
Die gleichtemperierte Stimmung (auch "chromatische Stimmung", "gleichschwebende Stimmung" oder "gleichstufige Stimmung" genannt) basiert auf Frequenzverhältnissen, die es erlauben, ein Instrument chromatisch und damit in verschiedenen Tonarten zu spielen. Sie ist seit Ende des 19. Jhdt. in Gebrauch. Â Nähere ...
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_g.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.